Veranstaltungskalender der Bergischen Universität Wuppertal
Termin | Kategorie | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|---|
Mo08Mai
10:00 Uhr -17:00 Uhr |
Kategorie: Workshop
|
Weiterbildung für wissenschaftliche Mitarbeitende Eva Maria Fernández Amman |
W-Tec, Lise-Meitner-Straße 1-13, 42119 Wuppertal |
![]() |
Weiterbildung für wissenschaftliche Mitarbeitende Beyond the Beamer - Visualisierungen in der Lehre - Teil I Zertifikatsprogramm Hochschuldidaktik/ GuStaW / Dezernat 6 Wissen in unterschiedlichen Formen zu präsentieren gehört zum „Kerngeschäft“ eines Lehrenden. Gekonnte Visualisierungen bringen einen Sachverhalt dabei gehirngerecht und ansprechend „auf den Punkt“. Durch den vielfältigen Einsatz wirkungsvoller Darstellungen kann die Aktivierung und Lernmotivation der Studierenden gesteigert, das Verständnis komplexer Inhalte erleichtert und die Lernleistung erhöht werden. Auch wenn die Beamer-Präsentation mit PowerPoint, Keynote & Co. aus dem heutigen Lehralltag nicht mehr wegzudenken ist, kann Lehre durch einen stimmigen Medien-Mix aufgewertet und somit authentischer, abwechslungsreicher, lebendiger und interaktiver gestaltet werden. Der Workshop widmet sich daher der kollegialen Erarbeitung von Einsatzmöglichkeiten interaktiver Visualisierungen mithilfe von Flipchart und Pinnwand. Die Teilnehmenden erhalten im geschützten kollegialen Raum die
Möglichkeit unterschiedliche Formen der Visualisierung auszuprobieren, ihre Vor- und Nachteile zu reflektieren und davon ausgehend Impulse und Inspirationen zu deren professioneller Weiterentwicklung zu erarbeiten. Sie entwickeln ein eigenes Big Picture, welches sie individuell und bedarfsspezifisch auf ihr Fach, ihre Lehrveranstaltung und ihre Zielgruppe anwenden. Die Teilnehmenden sind eingeladen, eigene Lehrmaterialien (Präsentationsfolien, Poster, Handouts) in den Workshop mitzubringen, die sie durch Visualisierungen am Flipchart bzw. an der Pinnwand ergänzen und/oder ersetzen möchten. Weitere Informationen zum Qualifizierungsprogramm GuStaW: www.gustaw.uni-wuppertal.de
Fragen & Anregungen: hochschuldidaktik@uni-wuppertal.de |