Veranstaltungskalender der Bergischen Universität Wuppertal
Termin | Kategorie | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|---|
Mi05Jul
19:00 Uhr -21:00 Uhr |
Kategorie: Ringvorlesung
|
Gute Popularität, böser Populismus? Politik im Spannungsfeld der Medien Peter Hausmann (Staatssekretär a.D., ehem. Sprecher der Bundesregierung) Prof. Dr. Hans J. Lietzmann (Bergische Universität Wuppertal) Prof. Dr. Karin Priester (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) Katja Stehmann (Leiterin WDR-Studio Wuppertal) |
City-Kirche, Kirchplatz 2, 42103 Wuppertal |
![]() |
Gute Popularität, böser Populismus? Politik im Spannungsfeld der Medien Podiumsdiskussion Wer ist das Volk? Populismus in Geschichte und Gegenwart Dr. Thorsten Beigel / PD Dr. Georg Eckert Popularität ist eine politische Tugend, Populismus hingegen ein politisches Laster: Diese Unterscheidung dürfte zwar mehrheitsfähig sein. Aber sie täuscht über das eigentliche Problem hinweg: Die Übergänge von Popularität zu Populismus sind fließend. Wo aber endet die positive Volksnähe des Politikers, ohne die eine funktionsfähige Demokratie kaum gelingen kann, wo beginnt sie, negativ zu wirken? Solche Aspekte stehen im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion in der Elberfelder City-Kirche. Unter dem Titel „Gute Popularität, böser Populismus? Politik im Spannungsfeld der Medien“ diskutieren am Mittwoch, den 05. Juli 2017 der ehemalige Sprecher der Bundesregierung, Peter Hausmann, die Populismus-Forscherin Prof. Dr. Karin Priester (Universität Münster), der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Hans J. Lietzmann (Bergische Universität Wuppertal) und die Leiterin des WDR-Studios Wuppertal, Katja Stehmann – und wenden sich dabei auch der Rolle der Medien zu: Populismus schließlich braucht Massenmedien, um wahrgenommen zu werden. |