Veranstaltungskalender der Bergischen Universität Wuppertal
Termin | Kategorie | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|---|
Do13Dez
|
Kategorie: Vortrag
|
Ein Theater für Bürger Michael Okroy |
Johanneskirche, Altenberger Str 25, 42119 Wuppertal |
Ein Theater für Bürger Vom Stadttheater Barmen zum Opernhaus Wuppertal Offene Abende in der Johanneskirche Evangelische Gemeinde Elberfeld-Südstadt Das Wuppertaler Opernhaus ist einer der aufregendsten Kulturorte in unserer Stadt. Als Musiktheater ist es Schauplatz großer Gefühle, sinnlicher Genüsse, intellektueller Anregung und guter Unterhaltung. Es öffnet Räume für Leidenschaft, Eigensinn und Fantasie - und im geglückten Fall werden auf der Opernbühne sogar gesellschaftliche Themen verhandelt, die uns alle angehen. Das 2009 nach einer Generalüberholung wiedereröffnete Opernhaus blickt als Stadttheater Barmen auf eine lange und reiche Tradition zurück. Daran will der Vortrag anknüpfen. Er zeichnet ein historisches Porträt dieses Hauses von seinen Anfängen bis in die Gegenwart. Der kurzweilige Vortrag mit Musikbeispielen ist zugleich eine Hommage an die vielen Persönlichkeiten, die dort zu allen Zeiten gewirkt, ihre Karriere begonnen und das künstlerische Profil des Theaters entscheidend mitgeprägt haben, u.a. Franz Lehar, Otto Klemperer, Erich Kleiber, Max Ophüls, Gert Fröbe, Franz Allers, Hanna Jordan, Grischa Barfuss, Käthe Maas, Arturo Sergi, Arno Wüstenhöfer, Kurt Horres, Kurt Moll, Friedrich Meyer-Oertel, Hanns-Martin Schneidt und, nicht zu vergessen, Pina Bausch, die 1973 vom Opernhaus Wuppertal aus die Tanzwelt revolutionierte. Michael Okroy hat Literatur- und Sozialwissenschaften in Wuppertal studiert. Von 2010 bis 2013 war er Lehrbeauftragter im Fach Didaktik der Geschichte an der Bergischen Universität. Er ist freier wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Begegnungsstätte Alte Synagoge tätig und arbeitet seit 2013 in Teilzeit in der Verwaltung am Lehrstuhl für Allgemeine Literaturwissenschaft und Neuere deutsche Literaturgeschichte. 2009 erschien seine Publikation zur Geschichte des Wuppertaler Musiktheaters. |